Das wichtigste Ereignis hier im Blog war wohl das Erscheinen von Perry Rhodan 2700 und den folgenden Romanen. Sie waren - im Gegensatz zu den vorherigen beiden Zyklen - für mich motivierend genug, wieder einmal in die Heftromane einzusteigen. Und es blieb ja nicht bei PR, ich begann, meine Heftroman-Sammlungen durchzulesen und hier im Blog zu kommentieren.

Angefangen habe ich mit den TERRA-Romanen. TERRA ASTRA habe ich vor ein paar Jahren komplett durchgelesen und insgesamt recht positive Erinnerungen daran gehabt. TERRA ging nicht so gut los, die ersten Romane waren recht anstrengend. Aber nach 50 Stück wurde es dann besser und jetzt, in der zweiten Hälfte der 200er, macht es recht viel Spaß.
An die Kleinanzeigen habe ich mich erinnert und von Anfang an vorgehabt, Scans im Blog zu veröffentlichen. Mir war allerdings nicht klar, wieviel Zeitkolorit die TERRA-Hefte der 60er tatsächlich enthielten. Die als Add-On geplante Rubrik "TERRA SF inside" wird immer mehr zu einer historischen Darstellung des Beginns der SF in Deutschland und hat, soweit ich meiner Statistik trauen darf, auch einige begeisterte Leser. Ich selber bin ebenfalls fasziniert von den Informationen, die man hier aus den Heften herausziehen kann und werde dies auch im Neuen Jahr weiter vorantreiben.
Über meine Begeisterung für die alten TERRAs sind andere Sachen etwas kürzer gekommen. Ich habe diverse TV-Serien auf DVD geguckt und die legitimen Nachfolger von Steve McQueen und Clint Eastwood entdeckt. Es gibt ebenfalls faszinierende Fantasy- und Märchen-Serien, zu denen ich ebenfalls noch nichts hier im Blog gesagt habe. Das werde ich versuchen, im Neuen Jahr nachzuholen.
Während meiner Arbeit bin ich immer in Deutschland unterwegs, da sind die TERRA-Hefte geeigneter als Bücher, die mir eventuell nicht gefallen. In meinem Weihnachtsurlaub habe ich da einiges nachgeholt, die gesamte nächste Woche ist TERRA-frei. Dafür kommentiere ich diverse alte und neue SF-Romane, die ich schon immer lesen wollte. Etwa den gesamten in Deutschland erschienenen Liaden-Zyklus. Und ich werde, sofern Junior mir genug Zeit dazu lässt, meine beiden Favoriten für den DSFP vorstellen.
Und ab der 2. KW geht es dann mit TERRA weiter, das werde ich auf gar keinen Fall aufgeben. Zumindestens die erste Hälfte von 2014 wird voll im Zeichen von Günter M. Schelwokat stehen. Wobei ich auch via eBay angefangen habe, meine Sammlungen zu ergänzen. Es kommen also parallel zu den 200ern auch einige ältere TERRA-Romane dran. Und danach - das ist jedenfalls jetzt meine Planung - werde ich mir wohl meine UTOPIA-Sammlung vornehmen. Könnte interessant sein, die beiden Serien miteinander zu vergleichen. Und PR werde ich in gar keinem Fall aufgeben, die lese ich weiter und kommentiere sie hier im Blog. Allerdings eher sporadisch, ich lasse da immer einen Batzen auflaufen, bevor ich sie hintereinander weg lese.
2014 wird nett, wenn ich mir meine guten SF-Vorsätze hier ansehe. Mal sehen, wieviel ich davon halten kann. In jedem Fall wünsche ich meinen Lesern einen Guten Rutsch : Prost Neujahr !