Mittwoch, 7. Oktober 2015

TERRA Sonderband 57 - Philip Jose Farmer : Die Irrfahrten des Mr.Green



Philip Jose Farmer : Die Irrfahrten des Mr.Green (The Green Odyssey)
Terra Sonderband 57, 06.07.1962
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1957
Aus dem Amerikanischen von Lothar Heinecke
Neuübersetzung von Wulf H. Bergner, HEYNE 3127 (1968)
Titelbild : Karl Stephan


Mr. Alan Green von Terra ist seit Jahren gezwungen, als Schiffbrüchiger unter den primitiven Eingeborenen eines fremden Planeten sein Leben zu fristen. Nur die Hoffnung auf Hilfe aus dem All läßt ihn sein gegenwärtiges Dasein ertragen - und der Gedanke an die Frau, die ihn liebt.

Um inmitten der barbarischen Umwelt zu überleben, ist Alan Green gezwungen, alle Register seiner angeborenen Diplomatie und Schläue zu ziehen. Er bringt es in seiner abenteuerlichen Karriere sogar zum Sklaven des Herzogs von Tropal und zum Liebhaber der Herzogin.

Alan Greens eigentliche Misere beginnt jedoch mit dem Tage, als er erfährt, daß zwei fremde Dämonen in einem Himmelsfahrzeug gelandet seien.
Klappentext

Eine relativ einfache Geschichte, Farmers erstes längeres Werk. Ich fand das ganz nett, geradeheraus erzählt, ohne Schnörkel und stilistisch bemerkenswert. Allerdings ist dieser Roman 5 Jahre nach "The Lovers" und "Sail on! Sail on!" erschienen, so daß Farmers Zeitgenossen deutlich mehr von ihm erwartet haben :
The Green Odsyssey is a pastel pastiche, superficial and half-hearted, of Tarzan, Conan, Hubbard's Caves of Sleep and heaven knows what all else. What color it has is borrowed without improvement. Like some of de Camp's lesser works the story is set on an alien planet for no very evident reason; with minor changes, it could as easily have taken place in medieval India right here on Earth.
The element which is specifically science-fictional is shoveled in: Green is that king cliches, the castaway space-traveler. Hearing that some other spacemen have been captured and are being held as demons in a distant kingdom, he leaves queen-mistress and slave-wife (but the later tags along with her six children) and ships out on a merchant "roller"—a sailing vessel on wheeels. This is an ingenious notion, given the absolute flatness of the alien plain, but its interest lasts just as long as the first description of it, after which the "rollers" begin acting exactly like ordinary vessels. In which case, of course, the plain might just as well have been an ocean to begin with. "A difference that makes no difference is no difference."
Farmer's characters are sharply defined, but have nothing to do. Green himself is a reluctant lover and hero, the type of the comic adventurer; but he is propelled by the author through a series of notably unfunny adventures. His wife, Amra, is a majestic white-goddess figure; the plot gives her a couple of minor rescues to perform offstage, when the hero might better have gotten himself out of trouble; otherwise she has no function except to deliver stadard dusky-belle line over and over—you know, "White man sail away in big boat, forget poor Cheeta." The merchant, Miran, a wonderful blend of optimism and greed, has a supernumerary's role; and so on. The story winds up in a blaze of Tom Corbettism: the floating islands which roam the plain turn out to be abondoned lawn-mowers (honest), left over from a time when the plain was one gigantic spaceport. By taking over one of these, Green mows down his enemies, rescues one of the castawy spacemen, &c, &c. The whole thing is miserably dull and must have been drudgery to write; the author's private jokes (e.g., calling the merchant clan Effenycan and their god Mennirox) don't help.
Damon Knight in INFINITY, 1957

Ich persönlich finde das ja etwas übertrieben, so schlecht ist die Geschichte nicht. Sicher, sie ist bis zu einem gewissem Grad simpel und bietet dem Leser, der sich mit den verschiedenen SF-Topoi auskennt, wenig überraschendes. Aber erstens ist der staubtrockene Humor, der teilweise ans Sarkastische grenzt, schon lesenswert und zweitens fand ich das eine sehr schöne Geschichte im Stil der Tarzan-/Burrough-/Mars-Romane, die in dieser Zeit (und auch später noch) Hochkonjunktur hatten. Farmers charakterisiert seinen Helden als eher naiv denn intelligent, von seiner wesentlich helleren Frau dominiert. Das ist schon ein Kontrapunkt zu den damaligen Heldengestalten, die in anderen zeitgenössischen Romanen auftauchten. Und last, but not least : Philip Jose Farmer ist ein begnadeter Erzähler, ein Storyteller, wie er im Buche steht. Einer der Autoren, von denen ich immeer gerne alles gelesen habe, denn egal, über was er geschrieben hatte, sein Stil packte mich jedesmal wieder. Von daher kann ich auch diesen Roman vorbehaltlos empfehlen.

Rezension Floyd C. Gale, 1958
Hörbuch
Homepage

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen