Seiten

Montag, 30. Juni 2014

TERRA SF 346 - Kurt Mahr : Die Sternentöter


Kurt Mahr : Die Sternentöter
Terra SF 346, 05.06.1964
Originalausgabe
Titelbild : Johnny Bruck


"Eure Sonne wird sich für ewig verfinstern, sobald ein Raumschiff mit Weißhäutigen landet ..."

Die Verkünder des Unheils haben auch die Macht, ihre Worte in die Tat umzusetzen — sie sind die Sternentöter!

Eine neue Space Opera unseres TERRA- und PERRY-RHODAN-Autors!
Klappentext

Eine ganz nette Geschichte, allerdings ziemlich an der Oberfläche bleibend. Im Wesentlichen geht es darum, daß ein terranisches Schiff auf einer Welt notlandet und eine Invasion Außerirdischer vereitelt, mit denen sich Terra momentan im Krieg befindet. Dazu befreien sie eine auf präatomares Niveau zurückgefallene Rasse von Humanoiden, die von Terras Kriegsgegnern unterdrückt werden.

Ich fand zwei Sachen an diesem Roman interessant : Einerseits seine Beliebigkeit. Er ist inhaltlich nicht wirklich herausragend, "Dutzendware" trifft es ziemlich exakt. Es fehlt das gewisse Etwas, das beispielsweise Kneifel in seinen letzten Romanen ("Machaon" oder "Das zweite Imperium der Menschheit") hatte. Andererseits ist der Stil, in dem Kurt Mahr diese Story zum Leser transportiert, sehr gelungen, spannend und bis zu einem gewissem Grad auch mitreissend. Das entschädigt schon sehr für die 08/15-Geschichte.

Sonntag, 29. Juni 2014

TERRA SF 345 - Hans Kneifel : Im Licht der gelben Sonne


Hans Kneifel : Im Licht der gelben Sonne
Das zweite Imperium der Menschheit 02
Terra SF 345, 29.05.1964
Originalausgabe
Titelbild : Karl Stephan


Der zweite Roman des Zyklus, nur lose mit dem ersten zusammenhängend. Ein Team von Experten, mit dem Khorsabad-Virus behandelt, begleitet eine Gruppe von Testkolonisten. Auf dem Weg begegnen sie einem Raumschiff von Aliens, die seit einiger Zeit im terranischen Hoheitsraum auftauchen und - so sieht es jedenfalls aus - sofort schießen. Sie können sich des Angriffs erwehren und landen auf dem neuen Planeten. Neben dem Kampf gegen die Umwelt entdecken sie eine Siedlung ihrer Gegner und stellen fest, daß die Angriffe nur Kommunikationsversuche waren.

Hans Kneifel lässt hier neue Protagonisten auftauchen, die mit denen des ersten Bandes nur sehr peripher etwas zu tun haben. Auf die Ereignisse des ersten Bands wird zwar Bezug genommen, "Im Licht der gelben Sonne" ist aber prinzipiell davon vollkommen unabhängig. Der Zyklus wird so zu einem fortgeschriebenen Entwicklungsroman des Zweiten Imperiums und bleibt nicht bei einem einfachen Serial stehen. Zusammen mit der Exotik der Szenerie und dem grundsätzlich gewaltfreiem Plot ist dies ein herausragender SF-Roman der damaligen Zeit.

Das zweite Imperium der Menschheit
Der Götze des Untergangs
Im Licht der gelben Sonne


Samstag, 28. Juni 2014

TERRA SF inside - Autorenportrait Donald A. Wollheim

Und auch für den heutigen Blogeintrag habe ich den passenden Scan. Das Autorenportrait von DAW findet sich auf der Rückseite von Heft 346 vom 05.06.1964. Typisch 60er, nicht wahr ?

TERRA SF 344 - Donald A. Wollheim (Hrsg.) : Auf fernen Planeten


Donald A. Wollheim (Hrsg.) : Auf fernen Planeten (Adventures on other planets)
Terra SF 344, 22.05.1964
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1955
Aus dem Amerikanischem von Heinz F. Kliem
Titelbild : Karl Stephan


Enthält die Texte
Roger Dee : Die Verpflichtung (The obligation, 1952)
Clifford D. Simak : Musik von den Sternen (Ogre, 1944)
Robert Moore Williams : Das Geheimnis der Marsianer (The sound of bugles, 1949)


One of the most significant figures in 20th century American science fiction publishing.
Robert Silverberg über Donald A. Wollheim

Donald A. Wollheim als Schriftsteller (Pseudonym : David Grinnell) braucht man nicht lesen. Die Sachen waren nicht wirklich gut. Donald A. Wollheim als Herausgeber muß man lesen, es gibt keine Anthologie von ihm, die ich nicht mit Genuß gelesen habe. So auch hier, wo er Geschichten der Endvierziger und beginnenden 50er zu einem Bündel zusammenschnürt. Heutzutage etwas angestaubt präsentieren die Stories doch ein schönes Bild der damaligen Zeit.

Ich hab' dann mal etwas herumgesucht und in der englischen Wikipedia (Link) ein paar interessante Sachen über DAW-Books gefunden. Seit 1952 arbeitete Donald A. Wollheim bei ACE. 1968 starb A. A. Wyn, der Inhaber.
Unfortunately, when Wyn died the company was sold to a consortium headed by a bank. ... Few of them had any publishing experience before they found themselves running Ace. It showed. Before long, bills weren't being paid, authors' advances and royalties were delayed, budgets were cut back, and most of Donald's time was spent trying to soothe authors and agents who were indignant, and had every right to be, at the way they were treated.
Frederik Pohl über den Beginn von DAW-Books

Typisch Mänädscher, kennen wir ja auch heute noch zur Genüge. War sicherlich ein Vorfahre von Mehdorn dabei. Auf jeden Fall verließ Wollheim ACE 1972 und gründete seinen eigenen Laden :
Upon leaving Ace, he and his wife, Elsie Balter Wollheim, founded DAW Books, named for his initials. DAW can claim to be the first mass market specialist science fiction and fantasy fiction publishing house.[2] DAW issued its first four titles in April 1972. Most of the writers whom he had developed at Ace went with him to DAW: Marion Zimmer Bradley, Andre Norton, Philip K. Dick, John Brunner, A. Bertram Chandler, Kenneth Bulmer, Gordon R. Dickson, A. E. van Vogt, and Jack Vance. In later years, when his distributor, New American Library, threatened to withhold Thomas Burnett Swann's Biblical fantasy How Are the Mighty Fallen (1974) because of its homosexual content, Wollheim fought vigorously against their decision. They relented.

His later author discoveries included Tanith Lee, Jennifer Roberson, Michael Shea, Ian Wallace, Tad Williams, Celia S. Friedman, and C. J. Cherryh, whose Downbelow Station (1982) was the first DAW book to win the Hugo Award for best novel. He was also able to give a number of British writers — Michael Moorcock, E. C. Tubb, Brian Stableford, Barrington Bayley, Michael Coney — a new American audience. He published translations of international sf as well as anthologies of translated stories, Best From the Rest of the World. With the help of Arthur W. Saha, Wollheim also edited and published the popular "Annual World's Best Science Fiction" anthology from 1971 until his death.
Wikipedia

Und heute findet man so etwas :
Founded in 1971 by veteran paperback editor Donald A. Wollheim, along with his wife, Elsie B. Wollheim, DAW Books was the first publishing company ever devoted exclusively to science fiction and fantasy. Now more than 30 years and more than a thousand titles later, DAW has a well-deserved reputation for discovering and publishing the hottest talents in the industry. Many stars of the science fiction and fantasy field made their debuts in the pages of a DAW book, including Tad Williams, C. J. Cherryh, Mercedes Lackey, Melanie Rawn, C.S. Friedman, Jennifer Roberson, and Tanith Lee. Despite its high profile, DAW is still a small private company, owned exclusively by its publishers, Elizabeth R. Wollheim and Sheila E. Gilbert. Betsy and Sheila are strongly committed to discovering and nurturing new talent, and to keeping a personal “family” spirit at DAW—something they feel is all too rare in today’s world of international conglomerate publishing.
DAW-Book bei Penguin

DAW-Books ist also immer noch ein inhabergeführtes Privatunternehmen mit Penguin als Vertriebspartner. Merkt man auch an den Guidelines für Autoren, die sich weniger um Umsatz und mehr um Inhalte drehen. Und für unsere Sammelwütigen hier noch ein Link zu einer Aufstellung aller DAW-Books.

Freitag, 27. Juni 2014

TERRA SF 343 - Andre Norton : Flammen über Astra


Andre Norton : Flammen über Astra (Star Born)
Terra SF 343, 15.05.1964
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1957
Aus dem Amerikanischem von Hans Kneifel
Titelbild : Johnny Bruck


When Raf Kurbi's Terran spaceship burst into unexplored skies of the far planet Astra and was immediately made welcome by the natives of a once-mighty metropolis, Kurbi was unaware of three vital things:

One was that Astra already harbored an Earth colony—descended from refugees from the world of the previous century.

Two was that these men and women were facing the greatest danger of their existence from a new outburst of the inhuman fiends who had once tyrannized Astra.

Three was that the natives who were buying Kurbi's science know-how were those very fiends—and their intentions were implacably deadly for all humans, whether Earth born or star born.
Klappentext der Gutenberg-Ausgabe

Centuries after the desperate flight from Earth, Pax has been overthrown and humanity again reaches for the stars. Raf Kurbi's spaceship reaches the planet Astra, not knowing that the planet already has a colony established centuries ago by the fugitive humans from Earth ... and that the apparently friendly natives of the planet are actually malevolent invaders from elsewhere, who are plotting to eliminate all humans from Astra, both the recent arrivals and the star born colonists.
Klappentext der Originalausgabe

Ein netter kleiner Roman, die einzige Ausgabe in Deutschland. Nicht wirklich bemerkenswert, nette Space Action eben. "Star Born" ist der zweite Teil der Miniserie über das Pax-Regime, der erste - "The Stars Are Ours" - erschien 1956 als Doppelheft im Rahmen der UTOPIA Grossbände und 1966 in Neuauflage bei TERRA EXTRA.

Fan-Site Andre Norton

Donnerstag, 26. Juni 2014

TERRA SF 342 - Hans Kneifel : Der Götze des Untergangs


Hans Kneifel : Der Götze des Untergangs
Das zweite Imperium der Menschheit 01
Terra SF 342, 08.05.1964
Originalausgabe
Titelbild : Johnny Bruck
revidierte eBook-Version


Space: the final frontier. These are the voyages of the starship Enterprise. Its five-year mission: to explore strange new worlds, to seek out new life and new civilizations, to boldly go where no man has gone before.
Vorspann "Enterprise"

Und genau dies ist (bis auf das Raumschiff) ein ziemlich präzise Inhaltsangabe dieses Zyklus. Kneifel verzichtet auf eine kontinuierliche Handlung und stellt in jedem Heft die Faszination des Weltraums dar. Ich habe selten einen so gelungenen Zyklus gelesen, für Star Trek TOS-Fans eigentlich ein unbedingtes Muß. Worum geht es ?

Die Zeitrechnung des Ersten Galaktischen Imperiums begann etwa um das Jahr 3000 und dauerte bis ca. 3750. Die zeitlichen Zuordnungen sind einerseits – logischerweise – willkürlich, entsprechen aber grosso modo den geschichtlich relevanten Landmarken. [...]

Die irdische Raumfahrt begann zweifellos mit dem Tag, an dem das erste ENIGMA-Raumschiff auf einem Planeten außerhalb des Sonnensystems landete. Dies war der vierzehnte April 2087. Seit diesem Schlüsseldatum entdeckte man menschenähnliche Sternenvölker und solche, deren Aussehen, Denken und Evolution nicht mehr den herkömmlichen Denkschemata entsprachen. Menschheit und freiwillige Verbündete, also andere Imperiumsvölker, breiteten sich in einem unvergleichlichen Siegeszug bis zu den ersten Grenzen der Milchstraße aus. Die Sterne des Zentrums wurden den Frauen und Männern der dahinrasenden Raumschiffe immer fremder, und als man auf die Reste längst dahingegangener Kulturen stieß, erfolgte der erste und heilsame Schock.

Noch bevor Menschen zu den Sternen aufbrachen, hatten jene verschwundenen Sternenvölker den Höhepunkt ihrer Kultur überschritten und waren verschwunden, ausgestorben, davongeflogen ...

Perfekt ausgebildete Archäologen begannen zu forschen, die fähigsten Wissenschaftler vieler Planeten: Biologen der Erde, Raumschiffskapitäne von Coma Berenicae, Sigma und Kappa, Männer von Sagitta Fünf und andere aus vielen Teilen des Zweiten Imperiums. Zwei Dinge verbanden sie vor allem: die transterranische Sprache und der Drang, Rätsel und Probleme der galaktischen Vergangenheit zu lösen. [...]
Aus dem Prolog

Und so geht es weiter :
Januar 3781: »Welch eine Kostbarkeit!«, flüsterte Garry. Das Fundstück war siebenhundert irdische Normjahre alt; eine Doppelaxt, deren Schneiden in der Helligkeit glänzten. Die halbmondförmigen Hälften wurden durch ein vergoldetes Mittelstück zusammengehalten. Den Abschluss des Griffes bildete ein großer, gefasster Halbedelstein. Ein spiralförmiges Spruchband, das man mit irgendeiner Säure imprägniert hatte, umzog den Schaft aus Hartholz. Nur so war es möglich gewesen, dass dieses Material seit dem letzten Tag der Geschichte Chi Sakkaras nicht zerfallen war.

Garry Viper, auf Ninive, Sagitta V, geboren, war zwei Meter groß und hatte einen schlanken, schwarzen Körper. Sein Haar war nicht länger als vier Millimeter und fast weiß. Er saß in der Forschungsbaracke unter einer grellen Speziallampe und drehte das Fundstück in den Händen.

Er war der Chef des Teams von sieben Männern. Sie kamen aus allen Teilen des Imperiums und waren ausgesucht worden, weil sie, obschon Altertumsforscher, keine Spezialisten waren. Jeder von ihnen konnte die Aufgaben eines anderen übernehmen, wenn es darauf ankam. In den zwei Jahren ihrer Gemeinschaft hatten sie sich zu einem ausgezeichneten, leistungsfähigen Team zusammengefunden. Der besondere Reiz lag in der absoluten Verschiedenheit der Charaktere. Sie stritten – auf streng wissenschaftlicher Basis – häufig, aber jeder stand ohne lange zu überlegen für den anderen ein.

"Ussarnesar, der Herr, stehe mir bei in allen meinen Kämpfen."

Das war der Text des Spruchbands, das Garry in mühevoller Arbeit vom Sand gereinigt hatte, der sich im Lauf von siebenhundert Jahren darauf angesammelt hatte. Er versah das Band mit einem Schild aus Plastik, das den Tag des Wiederauffindens trug, den Namen des Forschers, unter dessen Obhut es ausgegraben worden war, und den Namen der alten Kultur.

Die Streitaxt wurde neben andere Funde gelegt, von denen jedes einen ungeheuren ideellen Wert darstellte.

Außer Garry befand sich noch Jorge Andreatta in der Forscherbaracke. Andreatta, von Terra, hätte der jüngere Bruder Garrys sein können – nur die Farbe der Haut und des Haares unterschied die hoch gewachsenen Männer voneinander. Viper war einer der besten Archäologen, über die Sagitta, Ninive V, verfügte. Andreatta kam von einer der führenden Universitäten Terras, von Mars Technica. Es gab wenig praktizierende Forscher, die ähnliche Erfolge in der biologischen Beurteilung von Dingen um gestorbene Kulturen aufweisen konnten. Andreatta sah vom Mikroskop auf und blickte durch eines der großen Fenster, vor denen man die Blenden geöffnet hatte.

Sandiges Purpur brandete in den Raum. Nachdem es die Dünen in glimmende Wogenkämme eines Sandmeers verwandelt hatte, griff es nach den weißen Mauern aus Marmor, die unter der Plattform des Turmes in den Himmel ragten. Weit über ihnen leuchtete die silberne Kugel auf, das Herrscherzeichen der Fürsten Sakkaras.
Nach der revidierten Ausgabe von 2013

Den ganzen Roman durchzieht eine Faszination der Exotik, allerdings merkt man an Kleinigkeiten der Geschichte das Alter an. Es sind die üblichen Dinge, Lochstreifen, ratternde Computer, fehlende Kommunikation und Ähnliches. Stört aber nicht wirklich, gibt der Geschichte sozusagen Patina. Wie schon andere Zyklen ist auch dieser in einer liebevollen eBook-Edition bei story2go herausgekommen. Hans Kneifel sagt dazu im Vorwort zu dieser Ausgabe :

Es ist wie eine archäologische Ausgrabung: die Nummern 342 bis 355 der TERRA-Hefte aus den Jahren 1964. Vier Jahrzehnte der Science-Fiction sind (trotz der Neuauflage in TERRA ASTRA 1980) eine lichtjahreweite Reise in die Vergangenheit. Der damals etwa 30-jährige Autor, mitten in den aufregenden Wirren der ‘68er-Jahre, dessen SF-Weltbild von den bewunderten amerikanischen und englischen Autoren mitbestimmt war, und dessen Vorstellungen von Raumfahrt, Kolonisierung und (selbst relativ frisch von der Uni abgegangen) sich an der Machbarkeit aller Dinge orientierten, versuchte sich einen eigenen Kosmos zu schaffen, eine hermetische galaktische Welt.

Zugegeben: Dies war ebenso reizvoll wie unausgegoren. Die große barocke Geste herrschte vor, die Protagonisten waren mehr comichaft als wirklichkeitsnah, und auf 60 Seiten wurde so munter mit Jahrhunderten und Zivilisationen hantiert, als lebe man im Lego-Land (das damals auch noch nicht existierte). So kam es, dass bei der vorliegenden Bearbeitung, Straffung, Kürzung und Neueinrichtung die Rührung gegen die Freude kämpfte, nach so langer Zeit die Vergangenheit und die Gegenwart ohne Zeitlimit und üble Hastigkeit zusammenführen zu können.

Der Leser möge dem Autor in eine Zeit (zurück-)folgen, in der alles viel einfacher schien, und in der wir jünger und bedenkenloser waren, und in der ›Ad Astra!‹ als Schlachtruf einer blühenden Fantasie stand. Die vorliegenden Gesamtausgabe, zusammengefügt aus fünf Heftromanen, soll Ihnen, geschätzte Leser, so viel Vergnügen bereiten wie dem Autor die Bearbeitung, die auf Sardinien mit viel Sonne, wenig Rotwein und großem nostalgischen Vergnügen vor sich ging.

Ich bin dem Autor in diese Zeit gefolgt und kann nur sagen, ich habe es genossen. Insbesondere als der Zyklus auch nicht schlechter wird. Aber dazu später, bei den Folgebänden mehr.

Mittwoch, 25. Juni 2014

TERRA SF 341 - Gordon R. Dickson : Der Fremde von Arcturus


Gordon R. Dickson : Der Fremde von Arcturus (Alien from Arcturus)
Terra SF 341, 01.05.1964
Nachdruck des Luna-Utopia-Taschen-Romans 3 von 1957
Originalausgabe 1956
Aus dem Amerikanischem von Heinz F. Kliem
Titelbild : Karl Stephan


Quarantine...

Ever since Earth's first starship crept out on sublight drive a hundred years ago and was met by an emissary of the Galactic Federation, man has lived as a prisoner in the solar system. The Federation decreed that unless man could demonstrate his technological maturity and leave the solar system via a faster-than-light drive, he would not leave it at all. All Earth knows the test that man must pass to win Galactic Citizenship and the freedom of the stars; the FTL drive is every physicist's top priority. But what they cannot know is that they work against both an alien time-limit and human sabotage - and time is running out. Unless John Parent's star-drive project is successful, mankind will remain trapped in the solar system, forever...
Klappentext des Overdrive-eBooks

Die erste Novelle von Gordon R. Dickson, die er 1956 veröffentlichte. Unter dem Titel "Arcturus Landing" veröffentlichte er 1979 eine überarbeitete und erweiterte Fassung.

In Deutschland ist dies die letzte Ausgabe, der Roman wurde vergessen. Zu Unrecht, wie ich finde, denn zwei Aspekte der Geschichte erscheinen mir bemerkenswert. Zunächst einmal ist das Setting die Antithese zu dem beispielsweise von Robert A. Heinlein und John Ringo propagiertem Freien Unternehmertum, das nach deren Weltanschauung optimale Ergebnisse für Alle erzielt. Dickson hingegen stellt den Eigennutz der Manager dar, der hier so weit geht, das negative Folgen für die gesamte Menschheit in Kauf genommen werden, wenn nur der eigene Nutzen groß genug ist. Der zweite Aspekt, der mir an der Geschichte besonders auffiel, ist die Darstellung der Außerirdischen. Sie werden nur bis zu einem gewissem Grad vermenschlicht, das Anderssein der Aliens wird klar dargestellt. Und etwaige Überlegenheitsgefühle der Terraner, die dieses Anderssein nicht verstehen und fehlinterpretieren, werden sarkastisch aufs Korn genommen. Ein Standpunkt des Autors, der seine Meinung zur Emanzipation und Gleichberechtigung der Rassen deutlich macht.

Insgesamt ein immer noch lesbarer und inhaltlich nur wenig gealterter Roman. Lesenswert.

Dienstag, 24. Juni 2014

TERRA SF inside - Autorenportrait Poul Anderson

Passend zum heutigen Roman das Autorenportrait von Poul Anderson. Es stammt von der Rückseite von Heft 351 vom 10.07.1964.

TERRA SF 340 - Poul Anderson : Erdmenschen unerwünscht !


Poul Anderson : Erdmenschen unerwünscht ! (Earthman, go home!)
Dominic Flandry-Zyklus
Terra SF 340, 24.04.1964
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1960
Aus dem Amerikanischem von Hans Kneifel
Titelbild : Karl Stephan


Das Imperium der Menschheit hat längst den Zenit seiner Machtentfaltung überschritten. Dekadenz in den eigenen Reihen und nichtmenschliche Gegner gefährden den Bestand des Reiches – und nur eine kleine Gruppe entschlossener Kämpfer stellt sich dem allgemeinen Niedergang entgegen. Einer dieser Kämpfer ist Dominic Flandry, Captain im Geheimdienst der imperialen Flotte. Mehr zufällig als absichtlich fliegt er Unan Besar an, eine halbvergessene Siedlungswelt der Menschheit. Doch was Flandry dort erlebt, wird für den Geheimagenten und die Planetarier zu einem riskanten Spiel um Tod und Leben, denn Unan Besar steht unter strikter Biokontrolle – die Welt wird gelenkt vom Virus der Macht ...
Klappentext der UTOPIA CLASSICS-Taschenbuchausgabe

Auch bekannt als "A Plague of Masters" ist dies eine weitere Geschichte um Dominic Flandry. Zu diesem (in meinen Augen stilistisch genialem) Zyklus habe ich mich ausführlich im unten angegebenen Blogeintrag vor zwei Jahren geäußert, es war schön, die Geschichte jetzt wiederzulesen. Interessant, daß die deutsche Erstausgabe von Hans Kneifel übersetzt wurde, ich wusste gar nicht, daß er auch als Übersetzer aktiv war.

Dies ist ein typischer Fall, der die Errungenschaften des Heftromans in den Nachkriegsjahrzehnten dokumentiert. Neben den Nachdrucken von Leihbüchern und der Förderung deutscher SF-Autoren kamen auch mehr und mehr internationale SF-Geschichten in deutscher Erstübersetzung heraus. Ich sage ausdrücklich "Geschichten" und nicht "Romane", denn vielfach - so wie hier - wurden Novellen, die von der Länge her in das Heftroman-Format passten, als eigenes Heft veröffentlicht. Die obige Novelle ist in der Kollektion "Flandry of Terra" von 1965 enthalten, die übrigens 20 Jahre später bei Moewig als Silberband herausgegeben wurde.

Blogeintrag "Dominic Flandry"

Und hier noch etwas für die Digital-Fans :

Captain Sir Dominic Flandry was a top man in the Intelligence Corps of the Imperial Terrestrial Navy. He knew that on the outer edges of the empire, civilisation was spread hideously thin. The stars faded towards barbarism, with the great evil Empire of Merseia beyond. But there were times when Flandry abandoned his senior position of command to go out into the field. Then he operated like the cool and brilliant agent he was, a ruthless, highly-trained professional. And in these three fast-moving adventures Captain Dominic Flandry shows that a space-age secret agent has to stay on top of the job - or succumb to nameless horrors.
Kindle-eBook "Flandry of Terra"

Montag, 23. Juni 2014

Cora Buhlert : Science Fiction und die Zukunft der englischen Sprache

Bei meinen Netz-Recherchen bin ich auf eine interessante Arbeit von Cora Buhlert, damals Hochschule Vechta, gefunden. Hier die Zusammenfassung :

Das Science Fiction Genre kreiert neue Welten und entwickelt mehr oder minder plausible Entwürfe der Zukunft. Hierbei liegt der Schwerpunkt oft auf den technischen, wissenschaftlichen und sozialen Entwicklungen. Aber wie geht das Science Fiction Genre mit der
zukünftigen Entwicklung der (englischen) Sprache um? Dieser Beitrag soll zeigen, wie sich Science Fiction Autoren die Zukunft der
englischen Sprache sowie komplett nicht-menschliche Sprachen vorstellen und wie weit diese Visionen linguistisch plausibel sind.

Hierbei ist festzuhalten, dass sich die meisten Autoren bei der Sprachfrage auf die Kreation von Neologismen beschränken, von denen einige wie "robot" und "television" Eingang in die Alltagssprache gefunden haben. Andere Autoren versuchen, über eine stark vereinfachte Sprache (George Orwells "newspeak") oder veränderte Rechtschreibung (z.B. C.M. Kornbluth und David Mitchell) Zukünftigkeit zu suggerieren. Einige Werke bemühen sich, Kreolisierungsprozesse darzustellen wie "nadsat" in A Clockwork Orange von Anthony Burgess. Schließlich gibt es auch Versuche, komplett neue Sprachen für außerirdische Zivilisationen zu schaffen, wobei sich Autoren wie Samuel R. Delany oder Jack Vance besonders auf die Sapir-Whorf Hypothese beziehen. Das wohl bekannteste Beispiel einer konstruierten außerirdischen Sprache ist die
Klingonische Sprache, geschaffen für die Fernsehserie Star Trek, welche zu den Kunstsprachen mit den weltweit größten Sprechergemeinschaften gehört.

Die vollständige Arbeit kann man hier herunterladen. Zum jetzigen Zeitpunkt arbeitet Cora Buhlert als Lehrerin in Bremen, ist aber ebenfalls als Übersetzerin und Schriftstellerin tätig. Wer mehr über sie wissen will, sei auf ihren Blog verwiesen.

TERRA SF 338/339 - E. E. Smith : Im Jenseits verschollen



E. E. Smith : Im Jenseits verschollen (Skylark of Valeron)
Skylark 03
Terra SF 338/339, 17.04.1964
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1934-1935
Aus dem Amerikanischem von Walter Ernsting
Titelbilder : Johnny Bruck


Auf einer Reise durch ferne Weiten trifft die Skylark auf übermächtige Geistwesen - nur die Flucht in die vierte Dimension kann sie retten. Die Wiederkehr in den normalen Raum geschieht jedoch an völlig anderer Stelle, in unbekannter Entfernung zur Heimatgalaxis. Bei ihrer Suche nach einem Rückweg stoßen sie auf das Imperium der Chloraner, die eine menschliche Rasse in Knechtschaft halten...
Klappentext

Als die beiden Wissenschaftler Richard Seaton und Martin Crane mit ihrem gewaltigen Raumschiff Skylark III in die unendliche Leere zwischen den Galaxien vorstoßen, begegnen sie einem seltsamen Planeten, der sonnenlos weitab jeder Galaxis seine Bahn zieht. Und doch ist diese dunkle, unwirtliche Welt bewohnt, von einer uralten, unglaublich hoch entwickelten Rasse; reine Geistwesen, die ihre Körperlichkeit abgestreift haben, keine physischen Bedürfnisse mehr besitzen. Dennoch treibt sie der Hunger immer wieder dazu, Kontakt mit anderen Intelligenzen aufzunehmen - der Hunger nach Information, der Drang, die Kräfte zu messen. Und die Kräfte dieser Sternenwanderer sind ungeheuer. Sie haben alle Geheimnisse des Universums entschleiert und gebieten über die Materie, sind in der Lage, Raum und Zeit mühelos zu überwinden und sich dienstbar zu machen. Und sie benutzen ihren Planeten als Raumschiff, um das Universum zu durchstreifen. Da kommt es zur Konfrontation.
Klappentext der HEYNE-Ausgabe

Chauvinismus, Genozide, indiskutable Technik, terranische Arier diktieren den Wesen des Universums die Lebensart, in der sie zu leben haben : So lässt sich der dritte Teil in Kurzform beschreiben. Ich habe echt Mühe gehabt, mich durch diese Machwerke durchzuquälen, es wurde von Szene zu Szene schlimmer. Ich dachte, es wäre meine persönliche Befindlichkeit, die mich die Bücher ablehnen lässt, aber auch in der SFE wird der Skylark-Zyklus ziemlich verrissen :

When in 1915 Smith began to write the first novel of his Skylark series with Mrs Lee Hawkins Garby, a neighbour seconded to help with feminine matters such as dialogue, no prior models existed in popular fiction to source the combined exuberance and scale that The Skylark of Space (written 1915-1920; August-October 1928 Amazing; 1946; rev with cuts 1958) demonstrated when it finally began to appear in Amazing Stories, two years after the start of that magazine, in the same issue as Philip Nowlan's "Armageddon – 2419 A.D." (August 1928 Amazing), the story which introduced Buck Rogers in the 25th Century.

Elements of Smith's prelapsarian exuberance may have been discernible in some of the Edisonades which proliferated in the USA from about 1890; and a certain cosmogonic high-handedness is traceable to the works of H G Wells and his UK contemporaries. But it was Smith who combined the two. Along with its sequels – Skylark Three (August-October 1930 Amazing; 1948), Skylark of Valeron (August 1934-February 1935 Astounding; 1949) and Skylark DuQuesne (June-October 1965 If; 1966) – The Skylark of Space brought the edisonade to its first full maturity, creating a proper galactic forum for the exploits of the inventor/Scientist/action-hero who keeps the world (or the Universe) safe for US values despite the efforts of a foreign-hued villain (Marc "Blackie" DuQuesne) to pollute those values. But the highly personalized conflict between Hero-inventor Richard Seaton and Villain-inventor DuQuesne – who develops from the stage histrionics of the first novel to the dominating antiheroics of the last, and who is perhaps Smith's most vivid creation – did not very satisfactorily motivate the vast intergalactic conflicts of the later volumes of the series, as the scale of everything – the potency of the Weapons, the power, size and speed of the Spaceships, the number of planets overawed or annihilated – escalated by leaps and bounds. Nor was Smith much concerned to sophisticate the chummy, clammy idiocy of his women – Mrs Garby retained co-author credit in the first book edition only, the 1958 revision excising her contributions and her name; she was not involved in any further attempts to import human interest into the series – or the hokum of the slang in which all emotions were conveyed.
Science Fiction Encyclopedia

Also : Schwamm drüber. Wer E. E. Smith lesen will, sollte nach dem Lensmen-Zyklus aufhören. Für die sonstigen Werke E. E. Smiths sei auf Shakespeares "Hamlet", 5. Aufzug, 2. Szene hingewiesen : "Der Rest ist Schweigen".

Sonntag, 22. Juni 2014

TERRA SF inside - Fernstudium in den 60ern

Auf der Rückseite von Heft 319 vom 20.12.1963 ist eine Anzeige des Hamburger Fern-Lehrinstitutes :


Diese Anzeigen kennen wir Heftromanleser alle, gerade in den 60ern und 70ern boomte das Geschäft mit Weiterbildung per Fernlehrgang. Auch ich habe diese Anzeigen vor Jahrzehnten regelmäßig gesehen, mich aber nie weiter darum gekümmert. Kam mir auf jeden Fall alles ziemlich seriös und qualifiziert vor. Um so überraschter war ich, als ich bei der Recherche zum HFL auf einen Spiegel-Artikel vom 03.11.1965 stiess :


Da scheint ja einiges überhaupt nicht koscher gewesen zu sein. Auf jeden Fall ist das HFL 1976 pleite gegangen und hat Konkurs angemeldet :


Aber wie kann man auf der Website des ILS-Fernlehrinstituts lesen :
Die ILS GmbH wird als Unternehmen des Bertelsmannkonzerns in direkter Nachfolge des nach 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in Konkurs gegangenen Hamburger Fernlehrinstituts (HFL) gegründet und startet mit 30 Mitarbeiter/innen im Doberaner Weg 6-8 in Hamburg-Rahlstedt. Geschäftsführer ist Bernhard von Minckwitz.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Scheint sich aber heutzutage beruhigt zu haben, das ILS beispielsweise stellt in seiner Unternehmenspräsentation deutlich heraus, daß es staatlich anerkannt und seriös ist. Und der AKAD, der schon im SPIEGEL-Artikel als eines der wenigen seriösen Institute der damaligen Zeit dargestellt wird, ist nach meiner Erfahrung (meine Frau hat da vor Jahrzehnten eine Weiterbildung gemacht) als Fernlehrinstitut durchaus zu empfehlen. Waren eben andere Zeiten, die Wilden 60er und 70er. :-)

TERRA SF 337 - W. W. Shols : 2 x Weltgericht


W. W. Shols : 2 x Weltgericht
Terra SF 337, 10.04.1964
gekürzter Nachdruck des gleichnamigen Leihbuchs von 1963
Titelbild : Karl Stephan


Zwei Augen standen in der Nacht. Ferdinand Vandenberg machte sie mit aller Deutlichkeit aus, auch die Schneise und die Waldlichtung. Und diese Augen konnten nur einem Mann gehören: Klooms! Der Gestalt gewordene Mann aus seinen Träumen! Und ehe Vandenberg noch begriff, schwanden seine Sinne. "Wir befinden uns auf Sirius VII", sagte Klooms, und es klang wie die Stimme eines Menschen.

Er ist verrückt, dachte Vandenberg, ich muß auf der Hut sein. Was will Klooms von mir?

"Wir wissen nicht", fuhr Klooms fort, "was die Geheimnisse der paradoxen Mutation mit dem allmächtigen Coold zu tun haben. Eben darum sollst du uns helfen. Fest steht nur, daß Coold einen technischen Trick anwendet und unser ganzes Siriussystem gravitatorisch beeinflußt. Wir wissen nicht, was dahintersteckt, wenn sich das Weltall in einer Weise um uns bewegt, die dem Naturgesetz widerspricht." Sekunden später holte ihn die Automatik eines Transmitters zurück. Theerex, den man auf der Terra Vandenberg nannte, war allein. Bald darauf sollte er in Coolds Falle gehen.

Ein utopischer Roman von W. W. Shols - meisterhaft geschrieben, faszinierend in Szene gesetzt!
Klappentext des HALLBERG-Leihbuchs

Nett. Einfach nur nett. Nicht überragend, aber eine sehr angenehme Lektüre, stark in ihrer Zeit verhaftet, doch trotz alledem heute noch leicht zu lesen. Mit einigen witzigen Spitzen, die dem Insider ein breites Grinsen entlocken und doch den Lesefluß nicht hemmen.

Mich persönlich hat die Mischung aus auch heute noch aktuellem Thema und den Accessoires der 60er hierbei fasziniert. Es hat einen gewissen Charme, Vandenberg die utopischsten Abenteuer erleben zu lassen, von denen er auf deine Erde der 50er/60er zurückkehrt – was sich besonders in modischen Akzenten wie etwa der männlichen Hutmode oder dem Pfeifenrauchen ausdrückt.

Wie gesagt, ein netter kleiner Roman, inhaltlich nicht unmodern, vom Beiwerk her stark in seiner Zeit verhaftet, aber auch 50 Jahre nach seinem Erscheinen noch angenehm lesbar. Bedauerlich, daß der Roman seit diesem Nachdruck nie wieder aufgelegt wurde.

Samstag, 21. Juni 2014

TERRA SF 336 - Serge Martel : Abschied von den Sternen

Serge Martel : Abschied von den Sternen (L'Adieu aus Astres)
Terra SF 336, 03.04.1964
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1955
Aus dem Französischen von Hans Kneifel
Titelbild : Karl Stephan


Ein Raumpilot sieht das Ende seiner Heimat nahen. Er bringt das größte Opfer, um die sterbende Sonne wieder zu neuem Leben zu erwecken! Das Werk eines französischen SF-Autors, nach der deutschen Bearbeitung von Hans Kneifel.
Klappentext

Der einzige von Serge Martel in Deutschland erschienene Roman. Zugegeben, der Autor hat insgesamt nur zwei geschrieben, ich hätte mir allerdings gewünscht, daß es zumindestens eine zweite Ausgabe dieses Romans gegeben hätte. Denn er steht voll in der Tradition fränzösischer SF-Romane, soweit ich sie kenne : Handwerklich excellent geschrieben, ein intelligenter Plot, eine nicht-triviale Auflösung, ein sich deutlich vom deutschen oder angloamerikanischen Raum unterscheidender Stil und eine Stimmung verbreitend, daß man vom ersten Wort an gefangen ist. Ich kann nur sehr rudimentär französisch (sprechen und lesen, Mensch!), von daher bin ich auf deutsche Übersetzungen angewiesen. Und bei dem, was ich bisher an französischer SF auf Deutsch gelesen habe, bin ich noch nie enttäuscht worden. Auch hier schafft es der Autor, die melancholisch-optimistische Stimmung der ersten Szenen im Verlauf der Geschichte zu steigern, bis es schließlich zum absolut voraussehbaren Ende kommt. Kurz : Es war ein genuß, die Geschichte zu lesen und ich kann das Heft nur jedem SF-Fan weiterempfehlen.

Serge Martel in der französischen Wikipedia

Freitag, 20. Juni 2014

TERRA SF inside - Autorenportrait E. C. Tubb

Der Rücksprung heute kommt daher, daß ich wieder einige ältere Hefte, die mir noch fehlten, nachgekauft und gelesen habe. In der nächsten Zeit werde ich immer mal wieder solche "Flashbacks" einstreuen, schließlich wollen die älteren Romanhefte auch gewürdigt werden. :-)

Passend zum heutigen Roman hier das Autorenportrait von E. C. Tubb, veröffentlicht auf der Rückseite von Heft 193 vom 29.09.1961 :

TERRA SF 058 - E. C. Tubb : Verräter zwischen den Sternen


Charles Grey (=E. C. Tubb) : Verräter zwischen den Sternen (The Extra Man)
Terra SF 058, 03.04.1959
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1954
Titelbild : Johnny Bruck


Zwei Typen bewohnbarer Planeten existieren in der Galaxis: SauerstoffpeIlaneten und Chlorplaneten. Die geistig und technisch weit fortgeschrittene und friedliebende Rasse der Ginzos bewohnt die Planeten mit Chlorgasatmosphäre, während die Menschheit sich auf den Sauerstoffplaneten angesiedelt hat, die ihr die gleichen Lebensbedingungen wie auf der Erde bieten.

Eigentlich sollten diese beiden so verschiedenartigen Rassen in Frieden nebeneinander leben können, da keine die Planeten des anderen für sich verwenden kann. Und doch ist seit vielen Jahren ein Kleinkrieg im Gange. Schuld daran sind die Terraner, deren militärischer Oberbefehlshaber diesen Krieg provoziert hat, um sich mit der ihm zur Hand gegebenen Macht zum interstellaren Diktator aufwerfen zu können.

Jetzt aber wird aus der Kriegsspielerei blutiger Ernst. Die Ginzos haben einen Katalysator in die Hand bekommen, mit dem sie jede Sauerstoffatmosphäre in eine Chlorgasatmosphäre verwandeln können. Die Ginzos stellen ein Ultimatum. Die Erde soll innerhalb kürzester Zeit restlos vernichtet werden …
Klappentext

Ein sehr kapitalismuskritischer Roman, den Tubb hier unter Pseudonym vorlegt.Explizit und überdeutlich werden Konzerne und Manager als negativ und skrupellos dargestellt. In dieser Form habe ich das bisher nur in den Jahrzehnte späteren "Shadowrun"-Romanen gelesen. Dabei wird Tubb hier nicht platt, das von ihm dargestellte Szenario wirkt gerade in der heutigen Zeit, in der mehr und mehr der Manipulationen größerer Firmen an die Öffentlichkeit kommen, durchaus realistisch.

Donnerstag, 19. Juni 2014

TERRA SF 334/335 - E. E. Smith : Aus den Tiefen des Alls




E. E. Smith : Aus den Tiefen des Alls (Skylark Three)
Skylark 02
Terra SF 334/335, 27.03.1964
Nachdruck des gleichmaigen Leihbuchs von 1962
Originalausgabe AMAZING 1930
Aus dem Amerikanischem von Heinrich R. Arenz
Titelbilder : Johnny Bruck


In diesem Roman werden die Abenteuer Richard Seatons geschildert. Welten tauchen auf, die nur ein Autor wie E. E. Smith mit seinem Einfallsreichtum beschreiben kann. Mit gewandter Feder erzählt er von fremdartigen Wesen, unbekannten Welten, wissenschaftlichen Wundern und atemberaubenden Abenteuern, die jeden Leser bis zur letzten Seite nicht aus ihrem Bann lassen werden.

Dr. Richard Seaton begibt sich auf die Suche nach wissenschaftlichen Mitteln und Waffen, die ihm zum Sieg über das überlegene Wissen der Fenachroner verhelfen sollen. Unter großen Gefahren versucht er an sein Ziel heranzukommen. Wie ihm dieses gelingt, werden Sie schon bald aus diesem Roman erfahren

Besuchen wir also mit dem Autor die Planeten Osnomia, Dasor und viele andere. Entfliehen wir dem eintönigen Heute, indem wir mit vielfacher Lichtgeschwindigkeit an Bord der SKYLARK durch das Universum reisen.
Klappentext des BALOWA-Leihbuchs

Als sich das irdische Raumschiff 'Skylark II' dem Planeten Osnome im Grünen System nähert, wird es ohne Warnung aus dem Hinterhalt angegriffen. Der Gegner, ein riesiges Schlachtschiff unbekannter Bauart wird in einem erbitterten Gefecht mit Strahlenwaffen vernichtet. Als man dem letzten Überlebenden sein Geheimnis entreißt, wird erst das Ausmaß der Gefahr deutlich, die den intelligenten Rassen der Milchstraße droht. Die Fenachroner, eine hochentwickelte, aber machtgierige und grausame Spezies haben sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Galaxis zu erobern und alles intelligente Leben auszulöschen uns sie operieren bereits mit 900 Schlachtschiffen in der Galaxis. Die Kräfte der menschlichen Rasse sind zu schwach, um den Kampf aufzunehmen. Richard Seaton und Mart Crane suchen fieberhaft nach alten Rassen, deren hochentwickelte Wissenschaften und Technologien von Nutzen sein könnten, dem schrecklichen Angreifer zu begegnen, denn es ist ein Wettlauf mit der Zeit.
Klappentext der HEYNE-Ausgabe von 1970

Auch dieser Teil der ursprünglichen Skylark-Trilogie ist eine mittelschwere Katastrophe. Dabei will ich gar nicht auf den naturwissenschaftlichen Unsinn eingehen, den E.E. Smith hier fabriziert, man kann ihm ja bis zu einem gewissem Grad zugute halten, daß die uns heute bekannten physikalischen Tatsachen 1930 noch nicht so weit verbreitet waren. Aber das ist es nicht allein, was die Skylark-Romane unlesbar macht.

Ich bin wirklich nicht zart besaitet, "Conan" ebenso wie "John Carter" habe ich mehrfach mit Genuß gelesen. Aber in diesen Zyklen sind die Frauen deutlichst emanzipierter als in den Skylark-Romanen von E.E. Smith. Sie werden hier als dumme Weibchen, bloße Stichwortgeberinnen, abqualifiziert, ein Frauenbild, das auch in den 30ern bereits überholt war. Siehe Roaring Twenties. Und bei aller Liebe zu klassischer amerikanischer SF : Dejah Thoris wurde ein Jahrzehnt zuvor bereits deutlich emanzipierter beschrieben als diese Klischeefrauen, die Smith in den Skylark-Romanen auftreten lässt.

Der dadurch entstehende geistige Tiefflug des Autors macht auch die Geschichte an sich ziemlich unlesbar. Denn natürlich gibt es außer den Ariern Seaton und Crane keine ihnen auch nur annähernd geistig ebenbürtige Intelligenz im Universum. Dieser Chauvinismus und Rassismus, der die gesamten Bücher durchzieht und auch mal eben so einen oder zwei Genozids entschuldigt, macht diese Machwerke für den modernen denkenden Menschen unlesbar. Warum dieser Kram in den 70ern unbedingt noch einmal bei Heyne herausgegeben werden musste, ist mir ein Rätsel.

Mittwoch, 18. Juni 2014

TERRA SF inside - Werbung für TERRA und PERRY RHODAN

Ein Sprung zurück : Auf der Rückseite von Heft 186 vom 11.08.1961 finden wir Werbung für TERRA und eine Vorankündigung für die neue PERRY-RHODAN-Serie :

TERRA SF 333 - Hans Kneifel : Attentat im Hyperraum


Hans Kneifel : Attentat im Hyperraum
Terra SF 333, 20.03.1964
Originalausgabe
Titelbild : Karl Stephan


Wer ist noch ein echter Mensch? — Wer ist bereits eine androidische Kopie? Das "Attentat im Hyperraum" ist die Kriegserklärung der Menschen gegen die künstlichen Wesen, die sich für klüger als ihre Schöpfer halten ...
Klappentext

Sie sind Androiden - sie bedrohen die Existenz der Menschheit
Teaser TERRA ASTRA 110

Ein früher Kneifel, der noch viel von seinen späteren Qualitäten vermissen lässt. Interessanterweise deutlich weniger gut als die Romane um das "Machaon-Projekt", die zur gleichen Zeit geschrieben wurden. Trotzdem ist dies ein immer noch lesbarer Roman, der Kampf der Menschen gegen die von ihnen geschaffenen Androiden, die die Herrschaft übernehmen wollen, wird spannend geschildert. Auch dieser Roman wurde, wie die Widmung am Ende zeigt, offenbar von Günter M. Schelwokat inspiriert, der sich - so sieht es jedenfalls für mich als Nicht-Insider 50 Jahre später aus - intensiv um den jungen Kneifel gekümmert hat.




Uwe Weiher - Männer der Zukunft: Hans Kneifel

Dienstag, 17. Juni 2014

TERRA SF inside - Autorenportrait E.E. Smith

Auf der Rückseite von Heft 317 vom 06.12.1963 ist ein Autorenportrait von E.E. Smith abgedruckt, in dem er sich den deutschen Lesern vorstellt :

TERRA SF 332 - E. E. Smith : Geheimformel QX47


E. E. Smith : Geheimformel QX47 (The Skylark of Space)
Skylark 01
Terra SF 332, 13.03.1964
Nachdruck der Semrau-Ausgabe von 1958
Originalausgabe 1928
Aus dem Amerikanischem von H.G. Zimmerhaeckel
Titelbild : Karl Stephan


Richard B. Seaton, ein junger Chemiker von Format, entdeckt eine neue, bisher völlig unbekannte Energie, die der des Atoms bei weitem überlegen ist.

Mit Hilfe seines Freundes Martin Crane, einem Multimillionär aus Washington, gelingt es Seaton, ein Raumschiff zu bauen und in den Weltenraum zu starten. Marc DuQuesne, ein ehrgeiziger Kollege Seatons, versucht durch alle möglichen Verbrechen in den Besitz der geheimnisvollen Lösung zu gelangen, die zur Erzeugung der neuen Energie unbedingt erforderlich ist. Schließlich entführt er Seatons Braut Dorothy Vaneman, nachdem er zuvor die Pläne eines von Seaton und Crane entworfenen Raumschiffes gestohlen und das Schiff nachgebaut hat.

Eine wilde Verfolgungsjagd durch das All beginnt. Neue Planeten werden entdeckt und Abenteuer bestanden.
Klappentext der HEYNE-Ausgabe


Schrott.
Weder intelligent erzählt, noch naturwissenschaftlich oder gesellschaftlich auch nur rudimentär akzeptabel.
Gut, die Originalgeschichten sind aus den Zwanzigern und damals mag diese Mischung aus Science Fiction und Action ja noch etwas Neues für das amerikanische Publikum gewesen sein. Aber heutzutage ist dieses wirre Konglomerat amerikanischer Klischees noch weniger zu ertragen als damals, so daß ich für diese gekürzte Version wirklich dankbar bin. Bei mir fingen die Fußnägel an sich hochzurollen, als ich las, daß Einsteins Theorien "ja nur eine Theorie" seien. Und bis zum Ende des Romans klappten sie sich auch nicht wieder runter. Dagegen sind die Lensmen-Romane ein Ausbund an literarischer und inhaltlicher Qualität und auch die sind schon hart an der Grenze zum guten Geschmack. Warum dieser Quark in den letzten 50 Jahren regelmäßig Neuauflagen in Deutschland erfahren hat, ist mir schleierhaft, da gibt es qualitativ hochwertigere Romane deutscher und internationaler Autoren, die es eher verdient hätten.
Mehr sag' ich jetzt hier nicht, es kommen ja noch zwei weitere Skylark-Geschichten, als Doppelbände. *schauder* Und dafür muß ich mir ja auch noch etwas aufbewahren ...

Eine andere Meinung

Montag, 16. Juni 2014

TERRA SF 331 - A. Bertram Chandler : Im Zeitkreis gefangen


A. Bertram Chandler : Im Zeitkreis gefangen (Bring back Yesterday)
Terra SF 331, 06.03.1964
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1961
Aus dem Englischen von Heinz Zwack
Titelbild : Johnny Bruck


Um überhaupt eine Zukunft zu haben und gemeinsam bestehen zu können, müssen John und Elspeth den Teufelskreis der Zeit durchbrechen! Eine neue Space Opera des Autors von TERRA-Band 214: Am Rande der Milchstrasse!
Klappentext

Second Officer John Peterson is finished as far as the Galactic clippers are concerned. Branded a deserter, stranded on Carinthia and desperate for a job, there are few places left to go. Private detective Steve Vynalek needs Petersen. Has a fanatical scientist on the planet Wenceslaus really found a way to beat the time travel problem, a way to bring back yesterday?
Klappentext der ACE-Ausgabe

Ein flott geschriebener SF-Krimi aus dem Randwelt-Zyklus. Die einzige Ausgabe des Romans in Deutschland, der interessanterweise 2004 in Russland als Teil der Randwelt-Saga herausgegeben wurde. Liest sich nicht schlecht, ist aber eine reine Space Opera, kein Vergleich zu den Simak-Geschichten.

Homepage A. Betram Chandler

Sonntag, 15. Juni 2014

TERRA SF 330 - Kurt Mahr : Planet der Gespenster


Kurt Mahr : Planet der Gespenster
Der lange Weg zur Erde 05
Terra SF 330, 28.02.1964
Originalausgabe
Titelbild : Johnny Bruck


Heimkehr nach Terra - die letzten Menschen erwarten sie.
Teaser TERRA ASTRA 362

Das Ende eines zur zweiten Hälfte hin immer enttäuschenderen Zyklus. Die Gruppe um Farr Milan erreicht die Erde, wehren den letzten Angriff der Helmets ab und beginnen, das terranische Imperium neu aufzubauen. Nicht fehlen darf natürlich der alte Weise, ein mehrere tausend Jahre alter Terraner. Und ebensowenig die blonde Schönheit, die sich einem unserer Helden gleich in die Arme wirft.

Der zweite Teil des Zyklus, d.h. die letzten drei Romane, plätschern nur so vor sich hin. Obwohl die Gruppe um Farr Milan aus insgesamt zwölf Leuten besteht, werden nur zwei (zwar hölzern, aber immerhin) charakterisiert, der Rest besteht aus gesichtslosen Rothemden. Der gesamte Zyklus ist nur für Leute wie mich interessant, die die Anfänge der SF in Deutschland betrachten. Für den modernen SF-Fan ist die Lektüre eher abschreckend.





Der lange Weg zur Erde
Die Dunkelwolke
Das letzte Raumschiff
Der Fremde von Royale
Im Banne der roten Zwerge

Samstag, 14. Juni 2014

TERRA SF 329 - Clifford D. Simak : Schlüssel zur anderen Welt


Clifford D. Simak : Schlüssel zur anderen Welt (Ring around the Sun)
Terra SF 329, 21.02.1964
gekürzter Nachdruck des gleichnamigen Leihbuchs von 1962
Originalausgabe GALAXY 1952-1953
Aus dem Amerikanischem von Heinz Zwack
Titelbild : Johnny Bruck


Es geschah im Jahre 1977 ... Rasierklingen, die nie stumpf wurden, Glühbirnen, die ewig brannten, und schließlich der Eterno-Wagen - ein Auto, dafür bestimmt, mehrere Generationen von Besitzern zu überdauern ... Das waren die Gegenstände, die der Wirtschaft des Jahres 1977 Sorge bereiteten, denn niemand wußte, woher sie kamen und welche geheimnisvolle Macht hinter ihnen steckte und planmäßig daran arbeitete, die Industrie der Welt zu vernichten und Millionen von Menschen brotlos zu machen.

Alles fing so harmlos an: Jay Vickers, ein junger, erfolgreicher Schriftsteller, sollte ein Buch schreiben, in dem die Hintergründe dieser Gefahr aufgedeckt werden - und dann bezichtigt man ihn des Mordes an seinem einzigen Freund, der plötzlich unter geheimnisvollen Begleitumständen verschwindet, so wie vor ihm Tausende von Menschen verschwunden sind.

Gibt es wirklich eine zweite Erde in einer anderen Zeitdimension, nur Sekunden von der unseren entfernt, und hinter ihr unzählige weitere Welten? Und trifft es zu, daß die Bewohner dieser Welt über mysteriöse Kräfte verfügen und die Erde - unsere Erde - bedrohen? Und welche Rolle spielt der Kreisel, jenes Spielzeug aus Vickers' Kindheit, das ihn schon einmal in eine fremde Märchenwelt versetzt hat? All diese Faktoren sind von einem wahren Meister des modernen SF-Romanes in eine spannungsgeladene Handlung verknüpft, die von lebensnah geschilderten Personen getragen wird, die in einen Konflikt von kosmischen Ausmaßen hineingezogen werden.
Klappentext des WIDUKIND-Leihbuchs

"Sozial-Angriff der Zukunftswelten auf die ausbeutende Industrie der gegenwärtigen Welt." So charakterisierte Heinz Bingenheimer 1962 den Inhalt des Romans. Präzise das kommt auch 50 Jahre später noch rüber, die Geschichte ist so frisch wie eh und je. Auch in der gekürzten Heftromanform merkt man deutlich, daß Simaks Anliegen mit diesem Roman durchaus auch ein politisches gewesen ist. Er wendet sich gegen die Ausbeutung des Arbeitnehmers im Manchester-Kapitalismus und zeigt deutlich auf, wie menschenverachtend "die Industrie" eigentlich agiert. Dabei ist er keineswegs naiv und schildert ebenso deutlich und explizit die Lobby-Arbeit hinter den Kulissen, sprich : Die Bestechung von Politikern durch Industrielle. Das Ganze ist verpackt in eine spannende und naturwissenschaftlich konsistente SF-Geschichte, wie man es nur von wenigen anderen großen Schriftstellern des Genres kennt. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn Brian Aldiss in seinem "Milliarden Jahre Traum" diesen Roman als Simaks besten bezeichnet. Auch heute hat er nichts von seiner Aktualität verloren, man betrachte diesbezüglich nur die "Agenda 2010" oder diesen Hartz IV-Schwachsinn. [gestrichen] Ich will hier im Blog keinen Klassenkampf betreiben oder politische Statements abgeben, daß "Ring around the Sun" im Deutschland des Jahres 2014 immer noch (bzw. wieder) aktuell ist, sagt eigentlich genug aus.

Freitag, 13. Juni 2014

TERRA SF 328 - H. G. Ewers : Ruf aus dem Jenseits


H. G. Ewers : Ruf aus dem Jenseits
Terra SF 328, 14.02.1964
Originalausgabe
Titelbild : Johnny Bruck


Projekt MOIRA - Menschen unter dem Regime der Roboter
Teaser TERRA ASTRA 591

Ein Generationenraumschiff, beherrscht von Robotern. Zwei Menschen wehren sich und fliehen zur Erde, deren Existenz sie nur aus Sagen kennen. Auf dem Weg dorthin entwickeln sie so nebenbei die Transitionstechnik. Als sie auf der Erde ankommen, erfahren die Flüchtlinge, daß das Raumschiff MOIRA als Rettung der letzten Menschen vor einem drohenden Krieg gebaut wurde und sie jetzt selbstverständlich wieder die Herrschaft über die Roboter antreten können.

Netter kleiner Roman mit einem für die damalige Zeit typischem Thema, aber insgesamt nicht weiter bemerkenswert. Da kenne ich von Ewers bessere Sachen. Der Roman wurde noch einmal 1983 bei TERRA ASTRA neu aufgelegt und dann vergessen. Es wird wirklich Zeit, daß diese Klassiker - unabhängig von der Qualität - zumindestens als eBook wieder allen SF-Fans zugänglich gemacht wird.

Donnerstag, 12. Juni 2014

TERRA SF inside - Innenillustrationen

Auf der LKS von TERRA 105 vom 19.02.1960 beschäftigt sich Günter M. Schelwokat auch mit den Meinungen zu den Innenillustrationen. Interessant finde ich, daß die Meinungen da sehr zwiegespalten waren. Ich persönlich finde die klassischen Innenillustrationen sehr schön, sie geben viel Zeitkolorit her. Mit den modernen Graphiken, wie man sie etwa in der Perry-Rhodan-Erstauflage findet, kann ich weniger anfangen, was aber mehr ein persönliches Ding ist. In jedem Fall bin ich froh, daß sich die Innenillustrationen bis heute erhalten haben.

TERRA SF 327 - Kurt Mahr : Im Banne der roten Zwerge


Kurt Mahr : Im Banne der roten Zwerge
Der lange Weg zur Erde 04
Terra SF 327
Originalausgabe
Nachdruck als TERRA ASTRA 357
Titelbild : Karl Stephan


Zwei Raumschiffe in den Tiefen der Galaxis - ihr Ziel ist die Erde
Teaser TERRA ASTRA

Die Gruppe um Farr Milan und Paul Baziere wird auf ihrem Weg zur Erde von den Helmets gefangengenommen. Sie entkommen, ein leichtes Chaos auf der Heimatwelt der Helmets hinterlassend.

Auch an den Inhalten merkt man, daß Kurt Mahr in diesem Zyklus zunehmend trivialer wird. Noch weniger als im Vorgängerheft gelingt es dem Autor, die Faszination der ersten beiden Bände wieder aufleben zu lassen. Mein Eindruck ist allerdings, daß dieser Qualitätsabfall auch dem Zeitdruck, unter dem Mahr die Hefte geschrieben hat, zuzurechnen ist. Das kann ich allerdings durch nichts belegen, es ist nur ein Gefühl.

Auffallend ist, daß Mahr sich auch in diesen seinen frühen Romanen liebevoll technischen Details widmet. Im Gegensatz zu vielen seiner nationalen und internationalen Zeitgenossen stimmen hier die technischen und naturwissenschaftlichen Details, soweit man sie zur damaligen Zeit kannte. Das dürfte auch der Hauptgrund sein, warum der Zyklus Anfang des Jahrtausends eine Neuauflage erlebte.

Der lange Weg zur Erde
Die Dunkelwolke
Das letzte Raumschiff
Der Fremde von Royale

Mittwoch, 11. Juni 2014

TERRA SF 326 - Charles Louis Fontenay : Die Marsrebellen


Charles Louis Fontenay : Die Marsrebellen (Rebels of the Red Planet)
Terra SF 326, 31.01.1964
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1961
Aus dem Amerikanischem von Heinz Zwack
Titelbild : Karl Stephan


Dark Kensington had been dead for twenty-five years. It was a fact; everyone knew it. Then suddenly he reappeared, youthful, brilliant, ready to take over the Phoenix, the rebel group that worked to overthrow the tyranny that gripped the settlers on Mars.

The Phoenix had been destroyed not once, not twice, but three times! But this time the resurrected Dark had new plans, plans which involved dangerous experiments in mutation and psionics.

And now the rebels realized they were in double jeopardy. Not only from the government's desperate hatred of their movement, but also from the growing possibility that the new breed of mutated monsters would get out of hand and bring terrors never before known to man.


CHARLES L. FONTENAY writes: "I was born in Brazil of a father who was by birth English and by parentage German and French, and of a mother who was by birth American and by parentage American and Scottish. This mess of internationalism caused me some trouble in the army during World War II as the government couldn't decide whether I was American, British, or Brazilian; and both as an enlisted man and an officer I dealt in secret work which required citizenship by birth. On three occasions I had to dig into the lawbooks. Finally they gave up and admitted I was an American citizen....

"I was raised on a West Tennessee farm and distinguished myself in school principally by being the youngest, smallest (and consequently the fastest-running) child in my classes ... Newspaper work has been my career since 1936. I have worked for three newspapers, including The Nashville Tennessean for which I am now rewrite man, and before the war for the Associated Press."
Klappentext der ACE-Ausgabe auf Projekt Gutenberg

Der Roman liest sich zwar nett, hat aber außer einer (für die damalige Zeit) spannenden Geschichte nichts wirklich Innovatives zu bieten. Für nebenbei aber durchaus zu empfehlen, ich habe mich jedenfalls nicht gelangweilt.

Charles Louis Fontenay (1917-2007) war ein echter Hobby-Autor im positivsten Sinne des Wortes. Geboren in Brasilien und aufgewachsen in Tennessee arbeitete er Zeit seines Lebens als Journalist, hauptsächlich für den (Nashville) Tennessean. Nebenbei schrieb er eine Reihe von Stories und mehrere Romane, eher routiniert als inspiriert. Das änderte sich nach seiner Pensionierung 1987, als Fontenay neben einer 18-bändigen Jugend-SF-Serie auch eine Alternate History-Serie begann.

In Deutschland ist wenig von ihm erschienen, der vorliegende Roman ist auch die einzige deutsche Ausgabe dieser Geschichte. Laut Erik Schreibers Bücherbrief 429, in dem sich auch eine ausführliche Würdigung des Autors befindet, ist wohl der Roman "Die Jahrtausendflut", 2003 im Blitz-Verlag erschienen, das bemerkenswerteste Werk des Autors, das ins Deutsche übersetzt wurde.

Dienstag, 10. Juni 2014

TERRA SF 325 - Clifford D. Simak : Tod aus der Zukunft


Clifford D. Simak : Tod aus der Zukunft (Time and again)
Terra SF 325, 24.01.1964
gekürzter Nachdruck des gleichnamigen Leihbuchs von 1961
Originalausgabe als "Time Quarry" in GALAXY, 11-12/1950
Aus dem Amerikanischem von Heinz Zwack
Titelbild : Johnny Bruck


Als er sein Schiff im Morgengrauen auf der Erde landet, weiß er noch nicht, daß er mitten in einen Konflikt hineingezogen wird, der ihn nicht mehr zur Ruhe kommen läßt und ihn wie ein gehetztes Wild durch die phantastische Welt des achten Jahrtausends jagt.

Eine gefährliche Situation löst die andere ab, und als Sutton schließlich in einem erbeuteten Schiff die Reise in die ferne Vergangenheit - die sagenumwobene Welt des zwanzigsten Jahrhunderts antritt, geht dieser spannungsgeladene Roman seinem Höhepunkt entgegen.

Wird es Sutton gelingen, das Buch zu schreiben, vor dem die ganze Menschheit bangt und das später die Menschheit im Krieg entzweien wird, oder werden selbst seine übermenschlichen Kräfte der feindlichen Uebermacht erliegen?

Dies ist ein faszinierender Roman aus der Feder eines der besten amerikanischen Schriftsteller der Science Fiction, der auch Sie von der ersten bis zur letzten Zeile in den Bann seiner phantastischen Handlung ziehen wird.
Klappentext des WIDUKIND-Leihbuchs

Der Zeitkrieg tobt - Androiden rebellieren gegen ihre Schöpfer
Teaser TERRA Taschenbuch 238 (1974)

"Unausgegoren und wirr" nennt Hardy Kettlitz in seiner "SF Personality 23" diesen Roman. Das ist nicht ganz unrichtig, trifft aber den Kern der Sache nicht so ganz. Nachdem die Atombombe und die Relativitätstheorie in das Bewusstsein der amerikanischen SF-Schriftsteller eingedrungen war, gab es unheimlich viele spekulative Romane, die sich der Thematik des vierdimensionalen Raumes, inklusive Zeitreisen etc., angenommen haben. Das ist der technische Aspekt dieses Romans.

Der andere, soziopolitische Aspekt ist allerdings viel wichtiger. Die Originalausgabe dieses Romans erschien 1950, zu einer Zeit, als in den Vereinigten Staaten die Gleichberechtigung der Farbigen ein Thema der täglichen Politik war. Der Widerstand gegen den "separate but equal"-Rassismus begann, sich in einzelnen Aktionen, wie etwa dem Bus-Boykott in Montgomery, Luft zu machen. Wer sich für diese Entwicklung interessiert, der sei auf den Wikipedia-Artikel "African-American Civil Rights Movement (1954–68)" verwiesen. In diesem Kontext ist Clifford D. Simaks Roman einzuordnen, als klassischer SF-Roman, der ein gesellschaftspolitisches Thema der Gegenwart behandelt.

Heutzutage ist dieses Thema für jeden denkenden Menschen überholt, die Geschichte wirkt deshalb stark veraltet. In ihrer Zeit war sie jedoch das, was man von wirklich guter SF erwartet : Ein Kommentar zu Ungerechtigkeiten der Gegenwart.

Montag, 9. Juni 2014

TERRA SF inside - GALAXIS

Auf der Rückseite von TERRA 015 vom 28.02.1958 findet sich eine Anzeige für die neue Serie GALAXIS der TERRA-Redaktion. Bedauerlicherweise war ihr kein langes Leben beschienen, ebenso wie das HEYNE SF-Magazin wurde die Serie nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, die Taschenhefte zu lesen, nach den TERRA-Heften werde ich voraussichtlich in dieser Ecke weitermachen.

TERRA SF 324 - Kurt Mahr : Der Fremde von Royale


Kurt Mahr : Der Fremde von Royale
Der lange Weg zur Erde 03
Terra SF 324, 17.01.1964
Originalausgabe
Nachdruck als TERRA ASTRA 352 (1978)
Titelbild : Johnny Bruck


Die ROAMER I und die OMEGA - zwei Raumschiffe im Kampf gegen eine Flotte
Teaser TERRA ASTRA

Die Gruppe um Farr Milan trifft auf Paul Baiziere, der auf seiner Heimatwelt ebenfalls ein uraltes, noch funktionierendes Raumschiff gefunden hat. Im Gegensatz zu Farr Milan allerdings auch mit Lehrfilmen und anderen Unterrichtsmaterialien befüllt, so daß die beiden antiken Raumschiffe jetzt auch technisch korrekt behandelt werden können. Paul Baziere hat von Terra, der Urheimat der Menschen erfahren, und versucht, eine Suchflotte zu organisieren. Dabei werden sie von den Helmets gestört, können sich aber gegen ihre Machenschaften zur Wehr setzen. Die Gruppe macht sich auf "den langen Weg zur Erde".

Kurt Mahr schafft es nicht, den Standard der ersten beiden Romane durchzuhalten. Tatsächlich versinkt die Geschichte um Farr Milan ab diesem Roman mehr und mehr in die Bedeutungslosigkeit und wird zu einer einfachen Space Opera auf dem Niveau der damaligen Zeit. Auch findet man ab hier ein gewisses Elite-Denken, das bisher in der Form im Zyklus nicht vorkam.

Der lange Weg zur Erde
Die Dunkelwolke
Das letzte Raumschiff

Sonntag, 8. Juni 2014

TERRA SF 040 - Jay Grams : Und die Sterne verblassten


Jay Grams : Und die Sterne verblassten
TERRA SF 040, 28.11.1958
gekürzter (?) Nachdruck des gleichnamigen Leihbuchs von 1958
Titelbild : Johnny Bruck


Immer wieder schauen die Beobachtungsposten durch das Teleskop auf den unbekannten grauen Fleck im All. Sie sind allein auf einem unbewohnten Planeten mit Sniffie, dem Roboter. Schließlich melden sie diese Entdeckung zur Bodenstation, wo diese mit einigen anderen Mitteilungen der Außenstationen zusammentrifft, die fast alle den gleichen Inhalt haben. Es wird seit kurzer Zeit ein grauer Fleck beobachtet, der sich zusehends ausdehnt.

Nach einigem Ueberlegen starten einige modern ausgerüstete Raumschiffe unter Führung des erprobten Raumfahrers Clayd Rivat. Nach einer Reise von zwei Jahren haben sich die Schiffe dem grauen Fleck genähert und müssen feststellen, daß es innerhalb der grauen Masse keinen Stern oder sonst einen Punkt gibt. Das All ist an diesem Punkt einfach grau und leer.

Endlich erreichen Sie das geheimnisvolle Gebiet, und bevor Clayd Rivat noch eine Warnung an alle Schiffe geben kann, verschwindet der erste Flugkörper unter hellem Aufglühen im grauen Nichts. Sofort drehen die übrigen Schiffe ab und beraten über die weiteren Schritte.

Alle Besatzungsmitglieder haben beobachtet, wie die graue Masse sich zusehends ausbreitet und jeden Stern unter hellem Aufglühen verschlingt. Plötzlich taucht vor ihnen ein fremdes, unbekanntes Raumschiff auf und fordert die Menschen zur sofortigen Rückkehr aus der Gefahrenzone auf. Die Sache wird immer undurchsichtiger. Es wurde kein Flugkörper vorher gesichtet. Er entstand plötzlich dicht vor den Augen der Forscher. Sie haben keine Funkverbindung und hören deutlich in ihrer Muttersprache die Worte der Fremdlinge. Ebenfalls werden sie von den Fremdlingen verstanden, denn ein einfach innerhalb des geschlossenen Schiffes gesprochenes Wort wird verstanden und beantwortet. Sie erfahren, daß sich das gesamte All in ein Nichts verwandelt und jeder feste Körper von der MURA Kettenreaktion vernichtet wird. Es wird beschlossen, gemeinsam die nächsten Schritte zu unternehmen und entweder den Brand zu stoppen oder alle Planeten, auch die Erde, in fremde Weltenräume zu evakuieren. Die Handlung dieses Romans ist einmalig und mit höchster Spannung geladen. Erleben auch Sie dieses große Weltraumabenteuer.
Klappentext des Sirius-Leihbuchs

Nicht schlecht geschrieben, aber von der Physik her echt fragwürdig. Nicht so schlimm wie einige andere Romane bekannterer Autoren, die ich in der Zwischenzeit gelesen habe, aber doch schon hart an der Grenze. Auch die Komik der 50er, die sich etwa in dem "nicht-asimovschem" Roboter manifestiert, wirkt heutzutage doch eher lächerlich. Das Ganze wird aber durch den Stil des Autors aufgefangen, so daß man den Roman auch heute mit Einschränkungen empfehlen kann.

Samstag, 7. Juni 2014

TERRA SF 029 - Geoff St. Reynard : Die Welt in Ketten


Geoff St. Reynard : Die Welt in Ketten (The buttoned Sky)
Terra SF 029, 12.09.1958
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1953
Aus dem Amerikanischem von Guenter Martell
Titelbild : Karl Stephan



Die menschliche Zivilisation kennt seit Anbeginn der Geschichte nur den Aufstieg. Selbst gewaltige Naturkatastrophen und verheerende Kriege konnten diese Aufwärtsentwicklung nicht hemmen. Die Menschheit entwickelte sich immer weiter, bis eines Tages der Höhepunkt erreicht war. Doch dann erfolgte der Sturz in eine grauenhafte Tiefe und die restlose Versklavung. Kleine goldene Kugeln beherrschten die Erde und unterdrückten mit Hilfe ihrer Handlanger die gesamte Menschheit.

In diesem Augenblick beginnt unsere Geschichte mit dem unglaublichsten Ereignis dieser Zeit: Ein Unterdrückter erhebt sich gegen seinen Peiniger, einen dieser goldenen, schwebenden Kugelgötter, und erschlägt ihn. In dem Unterdrückten stürzt eine Welt zusammen und gleichzeitig entsteht eine neue. Doch um sie zu errichten, muß er kämpfen.

Die Vergangenheit hat ein Erbe hinterlassen: einen Menschen ihrer Zeit, wohlverwahrt in suspendierter Animation, einer Art Kälteschlaf. Dieser Mann aus der Zeit, da der Mensch noch Herr über seinen Planeten war, steht nun auf einmal in der versklavten Welt.
Klappentext

Über den Autor sagt John Clute in der SF-Enzyklopädie : "Several of his works were Space Operas, all modestly unambitious." Auch "Die Welt in Ketten" ist wenig ambitioniert, geradeaus erzählte Abenteuer-SF eben, ohne echte Überraschungen. Aber nicht ganz unspannend, wenn auch heutzutage überholt, in Darstellung ebenso wie im Plot. Interessanterweise habe ich da von K.H. Scheer einen Roman mit einem ähnlichem Thema, aber deutlich spannender und inhaltlich auch gehaltvoller, gelesen. Auch das TERRA-Heft 200, "Vampire aus dem All" von Murray Leinster hat ein ähnliches Thema, ist aber inhaltlich doch eine ganz andere Klasse als dieser Trivialroman von Geoff St. Reynard.

Freitag, 6. Juni 2014

TERRA SF 026 - Ernest Terridge : Die Eroberung der Erde



Ernest Terridge : Die Eroberung der Erde
Terra SF 026, 01.08.1958
gekürzter Nachdruck des gleichnamigen Leihbuchs von 1957
Titelbild : Johnny Bruck


Klappentext von Seite 3

Das klang beim Leihbuch nochmal ein Stufe pathetischer :
Machtlos sind die Erdenmenschen - trotz ihrer Atomwaffen -, als sie ein Feind, der aus den Tiefen des Alls kommt, angreift und die Erde erobert. Die Eroberer, eine intelligente Rasse, halb Insekt und halb Mensch, haben einen unbezähmbaren Expansionsdrang und suchen überall im Kosmos nach neuen Planeten, die ihnen Lebensraum geben können. Bei ihrer Suche stoßen sie auch auf ein fremdes Raumschiff und vernichten dieses rücksichtslos, da sie in den von ihnen kontrollierten Räumen keine fremden Intelligenzen dulden wollen.

Durch Zufall kann sich einer der kleinen Raumjäger des vernichteten Schiffes retten und bringt die Kunde von dem heimtückischen Überfall zu seinem Heimatplaneten. Die zur Vergeltung ausgelaufene Raumflotte trifft unterwegs auf eine Nachschubflotte der Erderoberer und vernichtet diese. Von beiden Seiten gnadenlos geführt, entspinnt sich der Kampf zwischen zwei Welten, der mit allen Mitteln einer weit fortgeschrittenen Technik geführt wird und der schließlich mit der Vernichtung beider Planeten endet.

Auch die Erde wird in diesen Kampf mit einbezogen. Mit unerhörter Dramatik schildert der bekannte Autor den Kampf zweier außerirdischer Rassen. Einer der wenigen Romane, die nicht die Erde als Ausgangspunkt des Geschehens haben.

UTOPIA-SPITZENKLASSE: Der in dieser Reihe erschienene Roman "Die Eroberung der Erde" von Ernest Terridge wurde von der literarischen Abteilung des SCIENCE FICTION CLUB DEUTSCHLAND geprüft und als "SPACE OPERA" mit dem Clubsiegel ausgezeichnet.
Klappentext des HÖNNE-Leihbuchs

Und der Roman liest sich genauso, wie man es sich nach diesen "Teasern" vorstellt. Inhaltlich nicht überzeugend und stilistisch überholt. Also nichts, was man sich heute noch antun muß. Aber - und es gibt ein großer "aber" bei einer Bewertung dieses Romans mehr als ein halbes Jahrhundert nach seiner Entstehung und ein Dreivierteljahrhundert nach dem Zweiten Weltkrieg - er ist im Grunde ein Antikriegsroman. Ernest Terridge alias Ernst Hermann Richter (1900-1959) zeigt mit den Stilmitteln der Vergangenheit die Idiotie eines totalen Krieges der Zukunft auf. Und bei aller Kritik, das ist schon bemerkenswert. Und dafür hat er nach meiner Meinung das Club-Siegel mehr als verdient.

Donnerstag, 5. Juni 2014

TERRA SF 015 - John Rackham : Roboter im Einsatz



John Rackham : Roboter im Einsatz (Space Puppet)
Terra SF 015, 28.02.1958
Deutsche Erstausgabe
Originalausgabe 1954
Aus dem Amerikanischem von Guenter Martell
Titelbild : Karl Stephan


Klappentext von Seite 3

Es läuft dem SF-Fan des 21. Jahrhunderts kalt den Rücken runter ob diesem Klappentext. Und tatsächlich : Der Roman hält, was der Klappentext verspricht. Oder auch : Zu Recht vergessen.

"John Rackham" ist ein Pseudonym des Schriftstellers John T. Phillifent (1916-1976). Mit diesem Roman gab er seinen Einstand in die SF, er ist der erste Band einer vierteiligen Serie. Phillifent war noch in anderen Genres aktiv, blieb aber immer Mittelmaß. Trotzdem wurde er gerne gelesen, denn seine Romane waren handwerklich ok und bedienten den damaligen Publikumsgeschmack. Erst in den 70ern begann er, bessere SF zu schreiben, die dann teilweise bei TERRA ASTRA veröffentlicht wurde.

Frederick Pohl schreibt ihm eine interessante Definition der Erzeugung von Science Fiction zu, Rackham's Law : "It consists in looking at the world around us, dissecting it into its component parts, throwing some of those parts away and replacing them with invented new ones - and then reassembling that new world and describing what might happen in it. And I think that every SF writer who ever lived has used precisely that method." [Quelle]

Mittwoch, 4. Juni 2014

Bekanntgabe der DSFP-Preisträger 2014

Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises freut sich, die Preisträger des DSFP 2014 bekanntzugeben. Für den DSFP 2014 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2013 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science Fiction relevant.

Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2014 wird am Samstag, den 12.07.2012, auf der SchlossCon 2, der JahresCon des Science Fiction Club Deutschland e. V., in Schwerin vergeben. Der DSFP ist mit 1000 Euro je Kategorie dotiert.

Das Komitee beglückwünscht die Preisträger und Plazierten zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei den Herausgebern und Lektoren, den Verlagen und ihren Mitarbeitern für die Unterstützung der deutschsprachigen Science Fiction. Besonderer Dank gilt den Autoren und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.

Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«

Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2014 für die beste Kurzgeschichte geht an
»Seitwärts in die Zeit« von Axel Kruse, erschienen in »Seitwärts in die Zeit« von Axel Kruse, p.machinery, ISBN-13 978-3-942533-75-1

Die weiteren Platzierungen:

Platz 2: »Coen Sloterdykes diametral levitierendes Chronoversum« von Michael Marrak, erschienen in »Nova 21«, herausgegeben von Michael K. Iwoleit und Olaf G. Hilscher, Nova-Verlag, ISSN 1864-2829

Platz 3: »Operation Heal« von Merlin Thomas, erschienen in »Blackburn«, herausgegeben von Michael Haitel, p.machinery, ISBN-13 978-3-942533-70-6

Platz 4: »Spuren im Sand« von Bettina Ferbus, erschienen in »Enter Sandman - Inspiration Metallica«, herausgegeben von Michael Haitel, p.machinery, ISBN-13 978-3-942533-71-3

Platz 5: »Agnes« von Tedine Sanss, erschienen in »Die große Streifenlüge - Inspiration Kate Bush«, herausgegeben von Michael Haitel, p.machinery, ISBN-13 978-3-942533-69-0

Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman«

Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2014 für den besten Roman geht an
»Dschiheads« von Wolfgang Jeschke, Heyne Verlag, ISBN-13 978-3-453-31491-7

Die weiteren Platzierungen:

Platz 2: »SchrottT« von Uwe Post, Atlantis Verlag, ISBN-13 978-3-86402-126-8

Platz 3: »Das Dickicht [Vilm Band 3]« von Karsten Kruschel, Wurdack Verlag, ISBN-13 978-3-938065-93-8

Platz 4: »Traumzeitmonde« von Sven Edmund Reiter, Adebor Verlag, ISBN-13 978-3-944269-05-4

Platz 5: »Drake« von H. D. Klein, Atlantis Verlag, ISBN-13 978-3-86402-063-6

Platz 6: »Nebenweit (nebenan unendlichweit)« von Heinz Zwack, Atlantis Verlag, ISBN-13 978-3-86402-099-5

Zagreb (Kroatien), den 04. Juni 2014
Für das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science Fiction Preises
Martin Stricker
Vorsitzender

TERRA SF 004 - K. H. Scheer : Macht der Ahnen


Karl Herbert Scheer : Macht der Ahnen
Lemuria 2
Terra SF 004, 30.08.1957
Nachdruck des gleichnamigen Leihbuchs von 1953
Titelbild : Johnny Bruck


Mit der "Lydia", dem genial konstruierten Weltenfahrzeug, gelangten Prof. Maurell und Dr. Kersten mit ihren Mitarbeitern auf den geheimnisvollen "Unsichtbaren Planeten" - aber sie können nicht zurück zur Erde, denn ein von unbekannten Wesen bemanntes schwarzes Raumschiff hat das ihre vernichtet.

Wird es auch denen Tod und Verderben bringen, die in einem neuen, alles bisherige überbietenden Weltraumkreuzer zur Befreiung der Freunde auf dem fernen Planeten aufbrechen?

Wie ein riesenhafter mörderischer Hai taucht das schwarze Fahrzeug der Unbekannten auch diesmal auf - aber jetzt trifft es auf einen gerüsteten Gegner und unterliegt nach furchtbarem Kampf.

Auf dem Planeten gibt es ein frohes Wiedersehen, aber die Freude wird dunkel überschattet durch viele Sorgen und schwere Probleme.

Uralt ist die Kultur derer, die auf dem vom Rotlicht verborgenen Planeten den Staat Lemuria schufen und eine Technik entwickelten, die jene der Erdbewohner weit, weit überragt. Längst haben die Lemurianer sich abgewandt von dieser Technik, die allesbeherrschend, allesvernichtend zu werden drohte, bewußt kehrten sie zurück zum einfachen, naturverbundenen Leben.

Nun aber drohen furchtbare Gefahren von den Beherrschern der mörderischen schwarzen Raumschiffe, sie bedrohen tödlich den "Unsichtbaren Planeten" und die Erde zugleich.

Nur die Macht der Ahnen Lemurias kann helfen. Was sie einst an Geheimnissen und an gigantischen Mitteln fanden, mußte wieder gehoben werden wie ein versunkener Schatz, um die Nachkommen und ihre Freunde auf der Erde zu retten. Dort aber versucht die Asiatische Staaten-Union die Macht zu erringen, um sie zur Weltmacht auszubauen. Jedes Mittel ist Wawra Handhru, dem gefährlichsten Kopf der Union, recht, um zu seinem Ziel zu gelangen.

Nie darf Handhru erfahren, welche Machtmittel Lemuria den Menschen in die Hände zu geben vermag.

Der weltweite Kampf entspinnt sich zwischen Irdischen, Lemurianern und den schwarzen Schiffen, die von der Venus kommen, um neuen Lebensraum zu erobern, nachdem der eigene Planet aus eigener Schuld zugrunde gerichtet ist, mit der Union schließlich, die nur ihre Weltmachtpläne kennt.

Ein Roman gewaltigen Geschehens, der ungeahnte Perspektiven eröffnet und den Menschen unserer Zeit, der staunend die rasenden Fortschritter der Technik verfolgt, aufs engste berührt und sein Interesse fast unerträglich spannt.

Die "Macht der Ahnen" steht unbestreitbar in der vordersten Reihe der wirklich guten Zukunftsromane.
Klappentext des REIHENBUCH-Leihbuchs

Nö. Definitiv nicht. "Macht der Ahnen" ist kein wirklich guter Zukunftsroman, obwohl Scheer vorne draufsteht. Und hier von einem frühen Höhepunkt Scheerschen Schaffens zu sprechen, wie Thomas Harbach es in seiner Rezension zu den (25 Jahre später erschienenen) UTOPIA-Bestsellern tut, halte ich für verfehlt. Da sind Scheers frühe ZBV-Romane um Klassen besser, hier, bei "Macht der Ahnen", ist KHS noch voll in der Tradition von Hans Dominik gefangen, in der heutigen Zeit wirkt diese Geschichte langweilig.

Interessant ist, daß sich bei Erscheinen des Heftes die Heftroman-Standards noch nicht eingespielt haben. Das Heft hat 80 eng bedruckte Seiten, so daß ich nicht sagen kann, ob hier gekürzt wurde. Interessanter als mögliche Kürzungen dürften jedoch die Überarbeitungen sein, die KHS und Heidrun Scheer Ende der 70er für die Ausgabe der UTOPIA-Bestseller gemacht haben. Die werde ich mir aber auch nicht besorgen, sondern die Ausgabe des BAUKAU-Verlages abwarten. Hier soll ab Juni 2014 eine Neuausgabe aller Einzelromane und Kurzgeschichten von KHS veröffentlicht werden, soweit ich gelesen habe in sorgfältig editierten bibliophilen Ausgaben, die mich vom Erscheinungsbild her stark an die ZBV-Ausgabe vom Blach-Verlag erinnern. Wenn die Lemuria-Trilogie dort (in einem Band, so hoffe ich) herauskommt, werde ich sie nochmals lesen und mit diesem TERRA-Heft vergleichen. Dürfte interessant werden.

Dienstag, 3. Juni 2014

TERRA SF inside - Autorenportrait Philip K. Dick

Auf der zweiten Seite von Heft 323 ist ein Portrait des Autors abgedruckt - wie er vor einem halben Jahrhundert eben aussah. :-)

TERRA SF 322/323 - Philip K. Dick : Krieg der Automaten



Philip K. Dick : Krieg der Automaten
Story-Band
Terra SF 322/323, 10.01.1964
Aus dem Amerikanischem von Horst Mayer
Titelbild : Karl Stephan


Enthält die Texte
Der Mann aus der Vergangenheit (The Variable Man)
Krieg der Automaten (Autofac)
Die zweite Variante (Second Variety)
Der Minderheitsbericht (Minority Report)


Zu den Stories muß man nichts sagen, sie gehören sozusagen zum Kanon angloamerikanischer SF. Allerdings sind sie aus Dicks früher Schaffensphase, d.h. aus der Zeit, als er sich noch nicht den Kopf mit Drogen zugekifft hat. Also kein esoterisches Geschwurbel, sondern harte und gehaltvolle SF klassischen Zuschnitts.

Diese Story-Sammlung ist nicht die früheste deutsche Dick-Ausgabe, die erste, die ich gefunden habe, ist aus dem Semrau-Verlag und datiert von 1958. Auch ein Balowa-Leihbucht ("Time out of Joint" in der Übersetzung von Heinz Zwack) kam bereits zwei Jahre früher heraus. Aber es ist eine der ersten und ein Story-Band. Und gerade mit letzteren haben sich die Heftroman-Serien profiliert und die Kurzgeschichte in Deutschland als Stilmittel zumindestens im SF-Genre populär gemacht. [Gibt es so etwas eigentlich auch im Western ? Ich kenne da nur einen Storyband mit Geschichten von Robert Ervin Howard, sonst sind mir da eigentlich keine Kurzgeschichten bekannt. Was natürlich daran liegen könnte, daß ich zwar Western früher auch gerne gelesen habe (wenn ich an meine Louis L'Amour- und G.F. Unger-Sammlungen denke, werde ich ganz nostalgisch), mein Hauptinteresse über die Jahrzehnte aber eigentlich immer SF&F war. In jedem Fall wäre ich für Hinweise dankbar.]

Was die Übersetzungen angeht, gibt es heutzutage ambitioniertere, etwa die aus dem Haffmans-Verlag, so daß man sich diese TERRA-Hefte nicht notwendig besorgen muß. Allerdings hat mir das Lesen dieser über 50 Jahre alten deutschen Dick-Ausgabe doch recht viel Spaß gemacht, das Sammlerauge hat sozusagen mitgelesen.

Montag, 2. Juni 2014

TERRA SF 321 - Jerry Sohl : Rebellion auf Herculum


Jerry Sohl : Rebellion auf Herculum (One against Herculum)
Terra SF 321, 03.01.1964
Deutsche Erstausgabe
Aus dem Amerikanischem von Heinz Zwack
Titelbild : Johnny Bruck


Corruption was the rule of order on the domed planetary colony of Herculum. Earthman Alan Demuth, for instance, couldn't get the job he had rightfully qualified for without paying a kickback to the man he hated, Jack Bohannen. Alan thought he could simply report Jack's graft, until he learned none would listen.

There was one desperate recourse. Under provision of the law, Alan could ask for a crime license. His crime would be homicide, and the victim Jack Bohannen. The law gave him twenty-four hours to make good his murder.

Failure would mean Alan's death. Success would mean the clean-up of graft and dishonesty. But Alan never realized that in a graft-ridden society, even a license to kill is liable to prove a backfiring fraud!
Klappentext des kindle-eBooks

Eine Standard-Story über die Rebellion eines Mannes gegen die Korruption in der Herculum-Kolonie. Allein mit seinem 45er und einem unbändigem Überlebenswillen ... Hups, falsches Genre. Naja, ein bißchen, denn dieser Roman ist nichts anderes als der gute alte Western im SF-Gewand. Handwerklich hervorragend erzählt Jerry Sohl jedoch eine der üblichen Geschichten über den American Way of Life. Keine vertane Zeit, aber auch kein großes Aha-Erlebnis. Allerdings für den deutschen (?) SF-Fan praktisch ein Muß.

Denn Jerry Sohl (1913-2002) hat zwar in den 50ern einfache, handwerklich absolut herausragende Romane geschrieben, blieb jedoch inhaltlich etwas unter seinen Möglichkeiten. Er wandte sich dann dem Film zu und schrieb dort Skripte zu Serienfolgen, die auch heute noch faszinierend sind. Unter anderem zu "Twilight Zone", "Outer Limits" und "Invasion von der Wega". Die Folgen "Whom Gods Destroy", "This Side of Paradise" und "The Corbomite Maneuver" der klassischen Enterprise-Serie gehen ebenfalls auf sein Konto. Er schrieb auch weiterhin Romane, von denen einige auch verfilmt wurden. Auf jeden Fall ein Autor, den man gelesen haben sollte.

IMDB-Link
SFE-Eintrag